Lesen 
                        Sie die deutsche Beschreibung 
                          Rare Robotron KC-85/3 Basis  · DDR/GDR Computer build in 1984/85
                          Here you can buy an original Robotron KC85/3 "Basis Device" Microcomputer build in the former GDR (East Germany aka DDR). Because I do not have the suitable cables I could only do a "power on" test, all checking LEDs light, see the photos. Sold without a guarantee.                        Please see the Photos. 
                          Related Links: 
                        
                         
                         
                        Robotron KC 85/3 Basis  Device · „Wilhelm Pieck“ Mühlhausen · DDR 
                        Hier können Sie einen original Robotron KC 85/3 "Basis Device" kaufen. Der Mikrocomputer ist in einem guten optischen Zustand, sehen Sie die Photos. Ich habe nicht das passende Monitorkabel um den Rechner zu testen, beim einfachen Stromtest leuchten alle Test-LEDs. Verkauf ohne Funktionsgarantie ohne Keyboard und Module, nur die Basis Einheit.  
                        Die Kleincomputer der Reihe KC 85  wurden ab 1984 in der DDR vom volkseigenen Betrieb VEB  Mikroelektronik „Wilhelm Pieck“ Mühlhausen aus dem Kombinat  Mikroelektronik Erfurt in den Modellen HC900, KC 85/2, KC 85/3 und KC  85/4 gebaut und waren die am weitesten verbreiteten Computer der DDR.  Der Hersteller dachte zunächst an den Hobby- und Privatbereich,  allerdings wurden die meisten Rechner für die Volksbildung  reklamiert.  
                        Die Typen KC85/2 und KC85/3  unterschieden sich äußerlich nicht. Lediglich im Inneren  wurden einige Veränderungen vorgenommen. So wurde im KC85/3 u.a.  ein BASIC-Interpreter integriert, welcher beim Vorgängermodel  KC85/2 erst von Kassette geladen oder durch Modul M006 gesteckt  werden mußte. Durch die Integration des Interpreters stand dem  Nutzer ein größerer Arbeitsspeicher zur Verfügung.  Dieser BASIC-Interpreter wurde um einige Anweisungen erweitert und  ist im großen und ganzen kompatibel zum KC85/2. 
                        Die Entwicklung von Computern für  den Heimgebrauch ist ein Ergebnis der Vorgaben von "Partei und  Regierung", die Versorgung der DDR-Bevölkerung mit  Konsumgütern zu verbessern. Dazu wurden alle Betriebe und  Kombinate verpflichtet, einen gewissen Anteil ihrer Warenproduktion  als sogenannten Bevölkerungsbedarf bei den alljährlichen  Planrunden auszuweisen. Bis kurz vor dem Ende der DDR (ca. 1988) waren diese  Computer dadurch für Privatpersonen schwer erhältlich. Auch  der hohe Preis (4300 M für den KC85/3) sorgte dafür, dass  die „Kleincomputer“ kaum ihren Weg in Privathaushalte fanden. Und  das Betriebssystem hieß CAOS :-) 
                        Handbuch: http://www.kc85-museum.de/books/kc85-3/ 
                          Photos 
                          
                        Robotron KC-85/3 Basis  · DDR/GDR Computer - 1984/85 
                          
                        On a power test the checking LEDs light continuously.  
                          Bei einem Stromtest gehen alle Test-LEDs an, leuchten stätig.  
                          
                        The case is in good condition - Made in former GDR (East Germany) in 1984/85  
                      Das Gehäuse ist in gutem zustand, gebaut 1984/85 in der ehemaligen DDR 
                          
                        The usual KC 85/3 Setup, here you bid on the Basis Device (left top part of picture) 
                          Der normale KC Systemaufbau, Sie bieten auf das Basis Device (oben links im Bild)
  |