|    UNIVERSUM 
                          TV Multispiel - rare Pong Console ! -  
                         
                        Here 
                          you find other vintage computer collectors items.                         
                        Very early and rare German Pong Console by UNIVERSUM 
                          called "TV-Multispiel". Only sold in Germany 
                          in this Version. Tested, running well. In good condition, 
                          view the Photos. It has a DIN port to plug a Lightgun 
                          (not included) the 220 Volt power supply is inside the 
                          console. 
                        
                        
 
                        UNIVERSUM 
                          TVMultispiel - alte Pong Konsole ! -   
                        Hier finden Sie 
                          meine anderen Computer Sammlerstücke. 
                        Was für Freunde des Panton 70er designs. Hier 
                          eine Konsole aus meiner Sammlung, getestet und funktioniert 
                          100 %. Das UNIVERSUM TV-multispiel ist eine sehr alte 
                          version des beliebten Pong Klassikers. Die Verarbeitung 
                          ist sehr hochwertig, die Schalter tun es wohl noch lange. 
                          Die Paddles sind fest am Gerät angebracht, können 
                          aber über ein Kabel verlängert werden (damals: 
                          Fernsteuern...) Das Design dieser Konsole ist einmalig! 
                          Sie hat sogar einen DIN Anschluß für ein 
                          Gewähr (nicht enthalten). Kommt ohne Antennenkabel, 
                          dies ist jedoch das europäische Standartkabel. 
                          Das Netzteil ist fest eingebaut. 
                        
                          Am Anfang war "Pong". Zwei Striche, die 
                            auf ein überdimensioniertes Pixel eindroschen. 
                            Ein auf das Notwendigste reduziertes Tennis. "Pong" 
                            war der erste Videospiel-Automat und ein Riesenerfolg 
                            in den Kneipen und Spielhallen weltweit. "Pong" 
                            brach die Bahn für die Videospiele, die man vorher 
                            neben Flipper- und Geldspielautomaten allenfalls als 
                            Spielerei aber nicht als "ernsthafte" Unterhaltung 
                            angesehen hatte.  
                          Das 1972 von Atari veröffentlichte Pong wurde 
                            zum ersten weltweit populären Videospiel. Es 
                            gilt allgemein als Urvater der Videospiele, obgleich 
                            zuvor bereits Videospiele entwickelt wurden; diese 
                            früheren Spiele erreichten jedoch noch kaum Menschen 
                            jenseits der Universitäten. 
                          Das Spielprinzip von Pong ist simpel und ähnelt 
                            dem des Tischtennis: Ein Punkt ("Ball") 
                            bewegt sich auf dem Bildschirm hin und her. Jeder 
                            der beiden Spieler steuert einen senkrechten Strich 
                            ("Schläger"), den er mit einem Drehknopf 
                            (Paddle) nach oben und unten verschieben kann. Lässt 
                            man den "Ball" am "Schläger" 
                            vorbei, erhält der Gegner einen Punkt. 
                          Im Frühjahr 1972 präsentierte Magnavox 
                            sein Magnavox Odyssey in Burlingame, Kalifornien. 
                            Nolan Bushnell spielte hier zum ersten Mal das Ping-Pong 
                            Spiel des Magnavox Odyssey. Als Bushnell wenig später 
                            Atari gründete, beauftragte er seinen noch neuen 
                            Angestellten Al Alcorn, zu Übungszwecken ein 
                            Ping-Pong-Spiel zu erstellen. Wie sich herausstellte, 
                            machte das Ping-Pong-Spiel so viel Spaß, dass 
                            Bushnell sich entschied, es zu veröffentlichen. 
                            Da der Begriff Ping Pong bereits geschützt war, 
                            einigte man sich darauf, das Spiel ganz einfach Pong 
                            zu nennen. 
                          Externe Links: 
                         
                        
                         
                          Photos: 
                           
                          
                        UNIVERSUM 
                          TV-Multispiel - Verkauf OHNE Monitor ! (nur 
                          zum Test) 
                          UNIVERSUM 
                          TV-Multispiel - Sold without Display ! (only 
                          for testing) 
                          
                        Hohe Verarbeitungsqualität, kultige Paddles ! 
                          High product quality, cool paddles! 
                          
                        Die Paddles können in einem Fach im Gehäuse 
                          aufbewahrt werden. 
                          The paddles can be deposed inside the case. 
                          
                        220 Volt Netzteil im Gehäuse 
                          220 volt power supply inside 
                                    
                         
                          
                          
                          |