Lesen 
                        Sie die deutsche Beschreibung 
                          
                        Interton VC4000 (Video Computer) ·  Build in 1978 ·  
                          Here you find other 
                            vintage computer collectors items. 
                        The Console is tested, sold without display. The VC 4000 is an early 8-bit cartridge-based game console released in Germany in 1978 by Interton. The console is quite obscure outside Germany, but many software compatible systems can be found in many European countries (see 1292 Advanced Programmable Video System). It's unclear if Interton really made the VC 4000 from scratch or if they bought the rights and the design to produce it, as many other brands produced similar systems the following years. Please see the Photos. 
                          The VC-4000 is powered by a Signetics 2650A CPU (same as the Arcadia 2001) and a Signetics 2636 Video Controller. The two controllers are composed of a 12-key keypad, 2 fire buttons and an analog joystick. On the control panel of the system, one can find an on/off switch and three buttons: RESET, SELECT and START. 
                          One particularity about this videogame "family" (VC-4000 & clones), is that they seem to be the only systems which required the game to be loaded into internal RAM from the cartridge, before being able to play (generally through a LOAD PROGRAM or equivalent button found on the control panel. On the VC-4000 it's the RESET button).  
                          Related Links: 
                        
 
                         
                         
                        Interton VC4000 (Video Computer) · Von 1978  -  
                        Hier finden Sie meine anderen 
                          Computer Sammlerstücke. 
                        Die Konsole ist getestet, Verkauf ohne Monitor. Die Interton VC4000 war die erste und bisher einzige Spielkonsole, die komplett in der Bundesrepublik Deutschland gebaut wurde. Aufgrund eines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses (avancierte Controller mit stufenlos arbeitenden analogen Joysticks, zwei Feuerknöpfen und zusätzlichen zwölf Funktionstasten, dabei günstiger als etwa der Hauptkonkurrent Atari 2600) konnte sich die Konsole vor allem auf dem deutschen Markt einige Jahre behaupten, bis Grafik und Sound von Produkten anderer Hersteller deutlich übertroffen wurden. 	Den Interton VC 4000 gab es auch von Grundig unter dem Namen Super Play Computer 4000. 
                        Das Interton VC4000 benutzt den Prozessor 2650A von Signetics (später Philips). Die mit dem Grundig Superplay Computer 4000 baugleiche Konsole wurde von 1974 bis ca. 1982 gebaut, der Verkaufsstart war jedoch erst 1978 mit einem Preis von damals rund 500 DM. Anders als bei anderen Konsolen, die zu dieser Zeit auf dem Markt waren, gab es eine Vielzahl von Spielen, alle aus eigener Produktion. Insgesamt 37 verschiedene Titel konnten für je 40 bis 50 DM erworben werden. Die Nummerierung der Spiele geht zwar von Nr. 1 ('AUTORENNEN') bis Nr. 40 ('SUPER-SPACE'), die bereits angekündigten Titel 34, 35 und 39 sind aber nie erschienen. Die Steuerung erfolgte über zwei Gamepads. Diese Pads mit Kabel hatten neben einem analogen Joystick 14 weitere Tasten. Die Spiele enthielten hierfür teilweise Papp-Schablonen ('Lochmasken'), die aus der Papp-Schachtel herausgetrennt werden mussten. Diese wurden dann auf das Tastenfeld gelegt. Die Mehrzahl der Spiele nutzte jedoch nur wenige der vorhandenen Tasten. Obwohl die etwa zeitgleich produzierte Konsole Atari 2600 bessere Grafik- und Soundfähigkeiten aufwies, koexistierten beide Systeme einige Jahre auf dem deutschen Markt. Es gab zahlreiche Konsolen auf dem europäischen Markt, die auf der selben Technik beruhten, die aber oft schlechter verarbeitet waren und für welche die identischen Spiele auf von der Bauform her abweichenden und damit mechanisch inkompatiblen Modulen erschienen. 
                        
                          Hersteller 	Interton 
                            Typ 	Stationäre Spielkonsole 
                            Generation 	2. Generation (8-Bit) 
                            Veröffentlichung 	1978 
                            Hauptprozessor 	Signetics 2650A 
                            Grafikprozessor 	Signetics 2636 Programmable Video Interface (PVI) 
                            Speichermedien 	Module 
                            Controller 	2 Ports 
                         
                          Photos 
                          
                        Interton VC4000 (Video Computer) · 1978, Germany 
                          
                        In very good condition, nice collectible item 
                          In sehr gutem zustand, ein schönes Sammlerstück 
                          
                        Tested, sold without display. Including original power supply 
                      Getestet, verkauf ohne Monitro. Beinhaltet das original Netzteil 
                          
                        Comming with 3 game modules 
                          Kommt mit drei Spielmodulen  |