PONG 
                            Console  - by R10, Model:  9010  
                            - Tennis TV Video Game - 
                          Here you find other 
                            vintage computer collectors items.
                          Rare Viedo Console 9010 by R10, 
                            Germany - tested - works great. Some scratches on 
                            the top metal case but in a good shape due to its 
                            age. See the Photos.
                          One more system which looks like the Markint 4A system 
                            or the Novoton Video-Sports. It is in fact a classic 
                            pong system powered by the AY-3-8500 chipset 
                            and thus offering 4 different games (Tennis, Hockey, 
                            Squash and Handball).
                          The system is very large. The middle part looks like 
                            a common system but it feels like two additional parts 
                            (colored differently) had been added on each side. 
                            The paddles can be inserted in these parts which allows 
                            the players to play without removing the paddles.
                          External links:
                         
                        
                          See the photos
                          PONG 
                            Console  - by R10, Model:  9010  
                          - Tennis TV Video Game - 
                          Hier finden Sie meine anderen 
                            Computer Sammlerstücke.
                          Eine Konsole die dem Markint 4A System oder dem Novoton 
                            Video-Sports ähnlich sieht.Es ist ein klassisches 
                            Pong system mit einem AY-3-8500 chipset, 
                            das die 4 Kultgames Tennis, Hockey, Squash und Handball 
                            enthält. Ohne Netzteil, braucht einen standart 
                            9 Volt AC Adapter (für 3 € bei Lidl).
                          Das System 9010 ist recht groß und sieht aus 
                            wie eine Komandozentrale bei StarWars, die Paddles 
                            sind in das Gehäuse eingelassen und man kann 
                            sie herausnehmen. Dieses Modell wurde offenbar nur 
                            in Deutschland verkauft. 
                          Am Anfang war "Pong". Zwei Striche, die 
                            auf ein überdimensioniertes Pixel eindroschen. 
                            Ein auf das Notwendigste reduziertes Tennis. "Pong" 
                            war der erste Videospiel-Automat und ein Riesenerfolg 
                            in den Kneipen und Spielhallen weltweit. "Pong" 
                            brach die Bahn für die Videospiele, die man vorher 
                            neben Flipper- und Geldspielautomaten allenfalls als 
                            Spielerei aber nicht als "ernsthafte" Unterhaltung 
                            angesehen hatte. 
                          Das 1972 von Atari veröffentlichte Pong wurde 
                            zum ersten weltweit populären Videospiel. Es 
                            gilt allgemein als Urvater der Videospiele, obgleich 
                            zuvor bereits Videospiele entwickelt wurden; diese 
                            früheren Spiele erreichten jedoch noch kaum Menschen 
                            jenseits der Universitäten.
                          Das Spielprinzip von Pong ist simpel und ähnelt 
                            dem des Tischtennis: Ein Punkt ("Ball") 
                            bewegt sich auf dem Bildschirm hin und her. Jeder 
                            der beiden Spieler steuert einen senkrechten Strich 
                            ("Schläger"), den er mit einem Drehknopf 
                            (Paddle) nach oben und unten verschieben kann. Lässt 
                            man den "Ball" am "Schläger" 
                            vorbei, erhält der Gegner einen Punkt.
                          Im Frühjahr 1972 präsentierte Magnavox 
                            sein Magnavox Odyssey in Burlingame, Kalifornien. 
                            Nolan Bushnell spielte hier zum ersten Mal das Ping-Pong 
                            Spiel des Magnavox Odyssey. Als Bushnell wenig später 
                            Atari gründete, beauftragte er seinen noch neuen 
                            Angestellten Al Alcorn, zu Übungszwecken ein 
                            Ping-Pong-Spiel zu erstellen. Wie sich herausstellte, 
                            machte das Ping-Pong-Spiel so viel Spaß, dass 
                            Bushnell sich entschied, es zu veröffentlichen. 
                            Da der Begriff Ping Pong bereits geschützt war, 
                            einigte man sich darauf, das Spiel ganz einfach Pong 
                            zu nennen.
                          Externe Links:
                         
                        Tested, sharp screen, you see 
                              the MhZ info from my TV set too.
                      
                     
                            Getestet, man sieht noch die MhZ 
                              Angaben meines Fernsehers.