Lesen 
                        Sie die deutsche Beschreibung 
                          Grundig Super Play Computer 4000 ·  Germany, 1978 -  
                            
                          Here you find other 
                            vintage computer collectors items. 
                             
                      
                            Manufacturer: 	Grundig 
                              Production: 1978 
                              Model	Super Play Computer 4000 
                              Data Medium:	Cartridges (Interton VC 4000 Cartridges) 
                              Ports:	Cartridgeslot, 2 Joystick-Ports 
                              Joypad:	2, analog 
                              Specials:	TV-Connector only for Grundig-TV, Interton VC 4000 compatible 
                               
                           
                          Same as the Interton VC 4000 but it can only be hooked up to Grundig tv-sets. The Computer is untested, sold without guarantee. 
                          The Super Play Computer 4000 is an early 8-bit cartridge-based game console released in Germany in 1978 by Grundig. The console is quite obscure outside Germany, but many software compatible systems can be found in many European countries (see 1292 Advanced Programmable Video System). It's unclear if Interton really made the VC 4000 from scratch or if they bought the rights and the design to produce it, as many other brands produced similar systems the following years. 
                          The VC-4000 consoles have an 8-bit Signetics 2650AN CPU thats runs 4.43 MHz. Their Audiovisual co-processor (video chipset, I/O Processor) Signetics 2636N at 3.58MHz, Data Memory of 43 bytes, 4 single colour sprites and 1 possible 8-colour sprite.  The two controllers are composed of a 12-key keypad, 2 fire buttons and an analog joystick. On the control panel of the system, one can find an on/off switch and three buttons: RESET, SELECT and START. The only relation ship between the various VC-4000 consoles and the varions Arcadia 2001 consoles is that the two use the same CPU. 
                          Related Links 
                          
                          
 
                         
                         
                        Grundig Super Play Computer 4000 ·  Germany, 1978 -  
                        Hier finden Sie meine anderen 
                          Computer Sammlerstücke. 
                         
                        
                           Hersteller: 	 Grundig 
                            Model:	Super Play Computer 4000  
                            Datenträger:	Module  
                            Schnittstellen:	Modul-Schacht, 2 Joystick-Ports 
                            Joypad:	bis zu 2, analog 
                          Architektur nahezu identisch mit Interton VC4000, 
                            durch speziellen TV-Anschluss wahrscheinlich nur mit Grundig-Fernsehern kompatibel, Spiele-Kassetten kompatibel mit Interton VC4000 
                           
                         
                        Der  Grundig Super Play Computer 4000 basiert  auf Bausteinen der Philips-Tochterfirma Signetics, die vermutlich von der Firma UA Limited (Sitz irgendwo in Fernost) zu einem Baukastensystem ausgebaut worden waren, das an andere Hersteller lizenziert wurde. Um 1981 war der erste Lizenznehmer offenbar Interton, die daraus das VC-4000 bauten. Weitere (inkompatible) Varianten des Systems gab es ein Jahr später z.B. bei Quelle als Palladium Telespiel und in den USA unter dem Namen Emerson Arcadia. 
                        Der Super Play Computer 4000 benutzt den Prozessor 2650A von Signetics (später Philips). Die mit dem Interton VC4000 fast baugleiche Konsole wurde von 1974 bis ca. 1982 gebaut, der Verkaufsstart war jedoch erst 1978 mit einem Preis von damals rund 500 DM. Anders als bei anderen Konsolen, die zu dieser Zeit auf dem Markt waren, gab es eine Vielzahl von Spielen, alle aus eigener Produktion. 
                        Insgesamt 37 verschiedene Titel konnten für je 40 bis 50 DM erworben werden. Die Nummerierung der Spiele geht zwar von Nr. 1 ('AUTORENNEN') bis Nr. 40 ('SUPER-SPACE'), die bereits angekündigten Titel 34, 35 und 39 sind aber nie erschienen. Die Steuerung erfolgte über zwei Gamepads. Diese Pads mit Kabel hatten neben einem analogen Joystick 14 weitere Tasten. Die Spiele enthielten hierfür teilweise Papp-Schablonen ('Lochmasken'), die aus der Papp-Schachtel herausgetrennt werden mussten. Diese wurden dann auf das Tastenfeld gelegt. 
                          Photos 
                          
                        Grundig Super Play Computer 4000 ·  Germany, 1978 · Very good optical condition 
                        Grundig Super Play Computer 4000 ·  Deutschland, 1978 · Sehr guter optischer Zustand 
                          
                        The console seems never used. You need a Grundig TV to display it - only for collectors 
                          Die Konsole scheint nie genutzt - man benötigt einen grundig Fernseher um sie zu nutzen 
                       |